Burggasse 35-41: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

K (Administrator verschob die Seite Burggasse 35 nach Burggasse 35-41)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
1882: Wohnhaus, Wien 7, Burggasse 35 (Adaptierung)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1065.htm</ref>
1882: Wohnhaus, Wien 7, Burggasse 35 (Adaptierung)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1065.htm</ref>


Das Kloster Notre Dame de Sion wurde 1891 von Jean Laborey errichtet. Es handelt sich um einen fünfgeschoßigen, späthistoristischen Bau mit eingezogener Mittelachse und vorstehendem Treppenrisalit. Am straßenseitigen Mittelrisalit befindet sich eine Figur der Madonna mit Kind aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Hofseitig befindet sich ein neoromanischer Trakt mit Saal und Kapelle.
[[Kategorie:7. Bezirk - Denkmalschutz]]
[[Kategorie:7. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:7. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:Architekten:Andreas Friedl]]
[[Kategorie:Architekten:Andreas Friedl]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 23. August 2023, 08:53 Uhr

1882: Wohnhaus, Wien 7, Burggasse 35 (Adaptierung)[1]

Das Kloster Notre Dame de Sion wurde 1891 von Jean Laborey errichtet. Es handelt sich um einen fünfgeschoßigen, späthistoristischen Bau mit eingezogener Mittelachse und vorstehendem Treppenrisalit. Am straßenseitigen Mittelrisalit befindet sich eine Figur der Madonna mit Kind aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Hofseitig befindet sich ein neoromanischer Trakt mit Saal und Kapelle.

Quellen