Dampfschiffstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 24: Zeile 24:


== Namensgebung und Geschichte ==  
== Namensgebung und Geschichte ==  
 
[[File:S 328 Abb 331 Wendchassin bei der Wienmündung.jpg|thumb|Alte Ansicht der Dampfschiffstraße]]
Die Dampfschiffstraße verläuft entlang des Donaukanals und geht in die Weißgerberlände über, dementsprechend hieß sie früher "An der Donau" oder auch "Donaustraße". Benannt wurde sie um 1838, als das Gebäude der Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft erbaut wurde (die Direktion befand sich hier bis 1981).  
Die Dampfschiffstraße verläuft entlang des Donaukanals und geht in die Weißgerberlände über, dementsprechend hieß sie früher "An der Donau" oder auch "Donaustraße". Benannt wurde sie um 1838, als das Gebäude der Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft erbaut wurde (die Direktion befand sich hier bis 1981).  



Aktuelle Version vom 6. März 2022, 12:41 Uhr

Dampfschiffstraße

Datei:Rechnungshof-01.jpg.jpg

Benennung um 1838
Benannt nach Direktions- und Betriebsgebäude der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft
Bezirk 3. - Weißgerber
Vorherige Bezeichnungen An der Donau, Donaustraße
Länge in Metern x
Gehzeit in Minuten x


Namensgebung und Geschichte

Alte Ansicht der Dampfschiffstraße

Die Dampfschiffstraße verläuft entlang des Donaukanals und geht in die Weißgerberlände über, dementsprechend hieß sie früher "An der Donau" oder auch "Donaustraße". Benannt wurde sie um 1838, als das Gebäude der Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft erbaut wurde (die Direktion befand sich hier bis 1981).

Häuser der Straße


Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Obere Weißgerberstraße | Hintere Zollamtsstraße | Angelo-Soliman-Weg | Radetzkystraße | Obere Viaduktgasse | Weißgerberlände


Quellen