Kundmanngasse 20-22: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- bgcolor=" #9eea00" | |||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | |||
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | |||
|- | |||
| style="background-color:#dedede" | [[File:Xxx.jpg|200px|center]] | |||
| style="background-color:#dedede" | | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- | |||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |||
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Kundmanngasse]] 20, =[[Marxergasse]] 50 (ehem. 36) | |||
|- | |||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |||
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt x, 1770: x | 1795: x | 1820: x | 1847: x, xxx | |||
|- | |||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |||
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1860 | |||
|- | |||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |||
|style="background-color:#ffffff;" | Frantisek Schmoranz, Jan Machytka | |||
|} | |||
|} | |||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | |||
Das Schulgebäude (Landstraßer Gymnasium, heute GRg3, Kundmanngasse) wurde 1860 von Frantisek Schmoranz und Jan Machytka errichtet. Es handelt sich um ein Nebengebäude des Palais Rasumofsky. | |||
Ein bekannter Absolvent des Gymnasiums war der Schriftsteller [[Max Mell]], weitere Berühmtheiten unter den Schülern waren Franz Theodor Csokor, Heimito von Doderer, Julius Patzak, Fritz Löhner-Beda, Ernst Jandl und Bruno Pittermann. <ref>https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wien_Geschichte_Wiki?curid=28514</ref> | |||
---- | |||
Gehe weiter zu [[Kundmanngasse 21]] | [[Marxergasse 52]] | |||
Gehe zurück zu [[Kundmanngasse]] | [[Marxergasse]] | |||
[[Kategorie:Gebäude]] | |||
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]] | |||
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | |||
[[Kategorie:3. Bezirk - Schulen und Universitäten]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Schulen und Universitäten]] | ||
== Quellen == |
Version vom 2. November 2021, 19:16 Uhr
Haus: Kundmanngasse 20-22 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Schulgebäude (Landstraßer Gymnasium, heute GRg3, Kundmanngasse) wurde 1860 von Frantisek Schmoranz und Jan Machytka errichtet. Es handelt sich um ein Nebengebäude des Palais Rasumofsky.
Ein bekannter Absolvent des Gymnasiums war der Schriftsteller Max Mell, weitere Berühmtheiten unter den Schülern waren Franz Theodor Csokor, Heimito von Doderer, Julius Patzak, Fritz Löhner-Beda, Ernst Jandl und Bruno Pittermann. [1]
Gehe weiter zu Kundmanngasse 21 | Marxergasse 52
Gehe zurück zu Kundmanngasse | Marxergasse