Custozzagasse 9: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor="#9eea00" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''Adamsgasse 21'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" | ||
|- bgcolor="#9eea00" | |- bgcolor="#9eea00" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: ''' | !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | ||
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#dedede" | [[ | | style="background-color:#dedede" | [[File:Gemeindebau III - Untere Weißgerberstraße 18.JPG|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | | style="background-color:#dedede" | | ||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Der Gemeindebau, der 48 Wohnungen anbietet, wurde zwischen 1969 und 1971 durch den Architekten Edgar Göth errichtet. <ref>https://www.wienerwohnen.at/hof/487/Untere-Weissgerberstrasse-18.html</ref> | Der Gemeindebau, der 48 Wohnungen anbietet, wurde zwischen 1969 und 1971 durch den Architekten Edgar Göth errichtet. <ref>https://www.wienerwohnen.at/hof/487/Untere-Weissgerberstrasse-18.html</ref> Er ersetzte drei Häuser aus den Jahren 1877 bzw. 1879. | ||
== Kunst im öffentlichen Raum == | == Kunst im öffentlichen Raum == | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
!<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span> | !<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span> | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#dedede" | [[File: | | style="background-color:#dedede" | [[File:Gemeindebau III - Untere Weißgerberstraße 18 (Natursteinplastik).JPG|250px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | | style="background-color:#dedede" | | ||
'''Datierung''': 1970<br /> | '''Datierung''': 1970<br /> | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
An der Straßenecke ist die Natursteinplastik "Komposition" von Franz Xaver Hauser zu finden. | An der Straßenecke ist die Natursteinplastik "Komposition" von Franz Xaver Hauser zu finden. | ||
|} | |} | ||
---- | ---- | ||
Zeile 53: | Zeile 54: | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Gemeindebauten]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Gemeindebauten]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Kunst im öffentlichen Raum]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Kunst im öffentlichen Raum]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 10. Oktober 2021, 19:12 Uhr
Haus: Custozzagasse 9 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Der Gemeindebau, der 48 Wohnungen anbietet, wurde zwischen 1969 und 1971 durch den Architekten Edgar Göth errichtet. [1] Er ersetzte drei Häuser aus den Jahren 1877 bzw. 1879.
Kunst im öffentlichen Raum
THEMA: Komposition | was ist hier zu finden |
---|---|
Datierung: 1970 |
Gehe weiter zu Untere Weißgerberstraße 19 | Custozzagasse 10
Gehe zurück zu Untere Weißgerberstraße | Custozzagasse