Wassergasse 3-9: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
== Verschwundene Häuser == | == Verschwundene Häuser == | ||
Einst lag auf dem Areal das "Hagenmüllerschlössel", das 1837 von Peter Gerl und Josef Dallberg errichtet worden war, es wurde 1966 abgerissen. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 3., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 24</ref> Schon zuvor stand hier ein Haus aus dem Jahr 1785, es war ein Werk von Josef Ignaz Gerl. | Einst lag auf dem Areal das "Hagenmüllerschlössel" (auch „Erdbergschlössel“), das 1837 von Peter Gerl und Josef Dallberg jun. errichtet worden war, es wurde 1966 abgerissen. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 3., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 24</ref> Schon zuvor stand hier ein Haus aus dem Jahr 1785, es war ein Werk von Josef Ignaz Gerl. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1070.htm</ref>, <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1071.htm</ref> | ||
<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1070.htm</ref> | |||
Version vom 9. Oktober 2021, 09:48 Uhr
Haus: Wassergasse 3-9 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das weitläufige Areal ist Sitz der Fabrik Henkel. Die Firma erzeugt Klebstoffe (Pattex), Schönheitsprodukte (Fa) und Waschmittel (Persil).
Der Neubau ersetzte unter anderem ein 1828 erbautes Miethaus von Peter Gerl (ehemals Wassergasse 5). [1]
Verschwundene Häuser
Einst lag auf dem Areal das "Hagenmüllerschlössel" (auch „Erdbergschlössel“), das 1837 von Peter Gerl und Josef Dallberg jun. errichtet worden war, es wurde 1966 abgerissen. [2] Schon zuvor stand hier ein Haus aus dem Jahr 1785, es war ein Werk von Josef Ignaz Gerl. [3], [4]
Gehe weiter zu Wassergasse 4 | Erdberger Lände 26 | Erdbergstraße 30
Gehe zurück zu Wassergasse | Erdberger Lände | Erdbergstraße
Quellen
- ↑ http://www.architektenlexikon.at/de/1071.htm
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 3., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 24
- ↑ http://www.architektenlexikon.at/de/1070.htm
- ↑ http://www.architektenlexikon.at/de/1071.htm