Apostelgasse 5: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1871–1872 | |style="background-color:#f1f1f1;" | 1846 / Umbauten: 1871–1872 | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Das Haus, Klosterschule der Schulschwestern - Architektur und Geschichte == | == Das Haus, Klosterschule der Schulschwestern - Architektur und Geschichte == | ||
Johann Friedl nahm am Institut der Schulschwestern des 3.Orden des hl. Franziskus Wien zwischen 1871 und 1872 Umbauten vor. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1067.htm</ref> | Johann Friedl nahm am Institut der Schulschwestern des 3.Orden des hl. Franziskus Wien zwischen 1871 und 1872 Umbauten vor. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1067.htm</ref> Das Haus selbst dürfte 1846 als "Kinderbewahranstalt" errichtet worden sein. | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Denkmalschutz]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Denkmalschutz]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Schulen und Universitäten]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 17. September 2021, 16:47 Uhr
Haus: Apostelgasse 5 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Klosterschule der Schulschwestern - Architektur und Geschichte
Johann Friedl nahm am Institut der Schulschwestern des 3.Orden des hl. Franziskus Wien zwischen 1871 und 1872 Umbauten vor. [1] Das Haus selbst dürfte 1846 als "Kinderbewahranstalt" errichtet worden sein.
Gehe weiter zu Apostelgasse 7
Gehe zurück zu Apostelgasse