Grimmgasse 11-13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „== Der Alois-Küblböck-Hof == Zwischen 1956 und 1967 wurde der Alois-Küblböck-Hof, eine Wohnhausanlage der Stadt Wien mit 28 Wohnungen, von Franz Marx erri…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Der Alois-Küblböck-Hof ==
{| class="prettytable" width="100%"
|- bgcolor="# FF4500"
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span>
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>
|-
| style="background-color:#dedede" | [[File:xxx.jpg|200px|center]]
| style="background-color:#dedede" |
{| class="prettytable" width="100%"
|-
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Grimmgasse]] 11-13, =[[XXX]] 1
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Wieden, 1770: - | 1795: - | 1821: 1 | 1862: 73,
|-
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1956
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Franz Marx <br />
|}
|}


Zwischen 1956 und 1967 wurde der Alois-Küblböck-Hof, eine Wohnhausanlage der Stadt Wien mit 28 Wohnungen, von Franz Marx errichtet. Benannt wurde der Hof am 20. Mai 1969 nach dem Gemeinderat (1945-1949) und Gewerkschaftsfunktionär [[Alois Küblböck]] (* 26. Juni 1900 Rohrbach, Oberösterreich, † 15. August 1963 Wien). <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 56</ref>


== Das Haus, Alois-Küblböck-Hof - Architektur und Geschichte ==
Zwischen 1956 und 1967 wurde der Alois-Küblböck-Hof, eine Wohnhausanlage der Stadt Wien mit 28 Wohnungen, von Franz Marx errichtet. Benannt wurde der Hof am 20. Mai 1969 nach dem Gemeinderat (1945-1949) und Gewerkschaftsfunktionär [[Alois Küblböck]] (* 26. Juni 1900 Rohrbach, Oberösterreich, † 15. August 1963 Wien). <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 57</ref>
----
Gehe weiter zu [[Grimmgasse 12]] | [[XX 8]]
Gehe zurück zu [[Grimmgasse]] | [[XX]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Franz Marx]]
[[Kategorie:15. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:15. Bezirk - Häuser]]




== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 13. Mai 2021, 16:14 Uhr

Haus: Grimmgasse 11-13 Grund-Informationen
Xxx.jpg
Aliasadressen =Grimmgasse 11-13, =XXX 1
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Wieden, 1770: - | 1795: - | 1821: 1 | 1862: 73,
Baujahr 1956
Architekt Franz Marx


Das Haus, Alois-Küblböck-Hof - Architektur und Geschichte

Zwischen 1956 und 1967 wurde der Alois-Küblböck-Hof, eine Wohnhausanlage der Stadt Wien mit 28 Wohnungen, von Franz Marx errichtet. Benannt wurde der Hof am 20. Mai 1969 nach dem Gemeinderat (1945-1949) und Gewerkschaftsfunktionär Alois Küblböck (* 26. Juni 1900 Rohrbach, Oberösterreich, † 15. August 1963 Wien). [1]



Gehe weiter zu Grimmgasse 12 | XX 8

Gehe zurück zu Grimmgasse | XX


Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 57