Adolfstorgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
| Vorherige Bezeichnungen
| Vorherige Bezeichnungen
| Bergstraße
| Bergstraße
|-
| Länge in Metern
| 1.142,20
|-
| Gehzeit in Minuten
| 13,76
|}
|}


== Namensgebung und Geschichte ==  
== Namensgebung und Geschichte ==  


Die Gasse verläuft bis zum Lainzer Tiergarten, ihren Namen erhielt sie am 10.7.1894 nach dem Adolfstor, das in den Tiergarten führt. Im Volksmund hieß das Tor "Adolfstürl". <ref>Friedrich Umlauft: Namenbuch der Stadt Wien, A. Hartleben Verlag, Wien 1905, S. S1</ref>
Die Gasse verläuft bis zum Lainzer Tiergarten, ihren Namen erhielt sie am 10.7.1894 nach dem Adolfstor, das in den Tiergarten führt. Im Volksmund hieß das Tor "Adolfstürl". <ref>Friedrich Umlauft: Namenbuch der Stadt Wien, A. Hartleben Verlag, Wien 1905, S. S1</ref>, <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 22</ref>


== Häuser der Gasse ==
== Häuser der Gasse ==

Aktuelle Version vom 3. April 2021, 14:48 Uhr

Adolfstorgasse

Datei:Adolfstorgasse.jpg

Benennung 1894
Benannt nach Adolfstor in den Lainzer Tiergarten
Bezirk 13. Ober-Sankt-Veit
Vorherige Bezeichnungen Bergstraße
Länge in Metern 1.142,20
Gehzeit in Minuten 13,76


Namensgebung und Geschichte

Die Gasse verläuft bis zum Lainzer Tiergarten, ihren Namen erhielt sie am 10.7.1894 nach dem Adolfstor, das in den Tiergarten führt. Im Volksmund hieß das Tor "Adolfstürl". [1], [2]

Häuser der Gasse




Quellen

  1. Friedrich Umlauft: Namenbuch der Stadt Wien, A. Hartleben Verlag, Wien 1905, S. S1
  2. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 22