Kategorie:Architekten:Franz Kachler: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „* xxx (Auszug aus dem Architekturlexikon) Mehr zu xxx im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http '''Projekte im 1. Bezirk''' * xxx * xxx * xxx Ka…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* | * * 13.09.1847 - † 04.01.1908 | ||
* Geschlecht: m | |||
* Geburtsort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich | |||
* Sterbeort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn | |||
* Religionsbekenntnis: Röm. - Kath. | |||
* Berufsbezeichnung: Baumeister | |||
* Familiäres Umfeld: | |||
** Vater: Heinrich K., Lebensmittelhändler | |||
** Mutter: Viktoria Frenzl | |||
** Ehe (1877) mit Johanna Agnes Schmidt (*1855) | |||
** Kinder: Viktor (*1884); Felix (1888-1940) | |||
(Auszug aus dem Architekturlexikon) | (Auszug aus dem Architekturlexikon) | ||
---- | |||
http | Mehr zu Kachler im Lexikon des Architekturzentrums Wien: | ||
http://www.architektenlexikon.at/de/1128.htm | |||
---- | |||
'''Projekte im 1. Bezirk''' | '''Projekte im 1. Bezirk''' | ||
* | * 1900: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 1, [[Grünangergasse 7]] (Fassade 1963 abgeschlagen) | ||
* | |||
* | |||
'''Andere Bezirke''' | |||
* 1890: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 8, [[Lerchenfelderstraße 100-102]] | |||
* um 1890: Miethaus, Wien 8, [[Lerchengasse 11]] | |||
* 1895: Miethaus, Wien 7, [[Westbahnstraße 21]] | |||
* um 1889: Fabrik für fotographische Papiere Dr. Just, Wien 12, (einst Unter Meidling, [[Franzensgasse 2A]], abgerissen) | |||
[[Kategorie:Architekten|Kachler]] | [[Kategorie:Architekten|Kachler]] | ||
Version vom 28. November 2020, 19:47 Uhr
- * 13.09.1847 - † 04.01.1908
- Geschlecht: m
- Geburtsort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich
- Sterbeort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Baumeister
- Familiäres Umfeld:
- Vater: Heinrich K., Lebensmittelhändler
- Mutter: Viktoria Frenzl
- Ehe (1877) mit Johanna Agnes Schmidt (*1855)
- Kinder: Viktor (*1884); Felix (1888-1940)
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Kachler im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/1128.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1900: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 1, Grünangergasse 7 (Fassade 1963 abgeschlagen)
Andere Bezirke
- 1890: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 8, Lerchenfelderstraße 100-102
- um 1890: Miethaus, Wien 8, Lerchengasse 11
- 1895: Miethaus, Wien 7, Westbahnstraße 21
- um 1889: Fabrik für fotographische Papiere Dr. Just, Wien 12, (einst Unter Meidling, Franzensgasse 2A, abgerissen)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Franz Kachler“
Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.