Kategorie:Architekten:Alois Sallatmeyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „* * 02.05.1849 - † 19.03.1917 * Geschlecht: m * Geburtsort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich * Sterbeort: Wien, Land: Österrei…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 35: Zeile 35:
* 1885: Miethaus, Wien 7, [[Siebensterngasse 25]]
* 1885: Miethaus, Wien 7, [[Siebensterngasse 25]]
* 1887: Miethaus,Wien 17, [[Hernalser Hauptstraße 38]]
* 1887: Miethaus,Wien 17, [[Hernalser Hauptstraße 38]]
* 1888: Miethaus, Wien 5, [[Gartengasse 28 / Margaretenstraße 83]]
* 1888: Miethaus, Wien 5, [[Gartengasse 28]] / Margaretenstraße 83





Aktuelle Version vom 7. November 2020, 17:47 Uhr

  • * 02.05.1849 - † 19.03.1917
  • Geschlecht: m
  • Geburtsort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich
  • Sterbeort: Wien, Land: Österreich
  • Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
  • Berufsbezeichnung: Stadtbaumeister
  • Familiäres Umfeld:
    • Vater: Vinzenz, Maurergehilfe
    • Mutter: Barbara, geb. Köfler
    • 1.Ehe (1873) mit Maria Elisabeth, geb. Weissert (1849-1880)
    • 2.Ehe (1881) mit Therese, geb. Pfeiffer (1839-1921)
    • Lebensgemeinschaft mit Agnes Barton (1869-1945)
    • Kinder (aus 1.Ehe): Emilie (*1872); Alois Vinzenz (1880-1965), Architekt und Baumeister

(Auszug aus dem Architekturlexikon)


Mehr zu Sallatmeyer im Lexikon des Architekturzentrums Wien:

http://www.architektenlexikon.at/de/159.htm


Projekte im 1. Bezirk

keine


Andere Bezirke

Quellen

Seiten in der Kategorie „Architekten:Alois Sallatmeyer“

Folgende 6 Seiten sind in dieser Kategorie, von 6 insgesamt.