Alfred-Grünwald-Park: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Namensgebung und Geschichte == | == Namensgebung und Geschichte == | ||
An der Adresse [[Linke Wienzeile 24-32]] findet sich ein kleiner Park, der nach dem Librettist und Theaterkritiker [[Alfred Grünwald]] benannt ist. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. | An der Adresse [[Linke Wienzeile 24-32]] findet sich ein kleiner Park, der nach dem Librettist und Theaterkritiker [[Alfred Grünwald]] benannt ist. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 48</ref> Die Erweiterung des Park auf den ehemaligen "Denzelgründen" wurde 1988 vorgenommen. | ||
== Informationstafel und Kunst im öffentlichen Raum == | == Informationstafel und Kunst im öffentlichen Raum == |
Version vom 9. August 2020, 15:46 Uhr
Alfred-Grünwald-Park | |
---|---|
Benennung | 1977 |
Benannt nach | Alfred Grünwald |
Bezirk | 6. |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Namensgebung und Geschichte
An der Adresse Linke Wienzeile 24-32 findet sich ein kleiner Park, der nach dem Librettist und Theaterkritiker Alfred Grünwald benannt ist. [1] Die Erweiterung des Park auf den ehemaligen "Denzelgründen" wurde 1988 vorgenommen.
Informationstafel und Kunst im öffentlichen Raum
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
Parkbenennungstafel Alfred Grünwald | Alfred-Grünwald-Park Benannt nach Alfred Grünwald, | |
Datierung: k.A. Künstler: k.A. |
Alfred Grünwald |
Quellen
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 48