Albertplatz 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Albertplatz 8 - Außenfassade II.jpg
Albertplatz 8 - Außenfassade II.jpg


1812 erbaut
1812 wurde es für den Grundrichter [[Karl Georg Gaber]] erbaut, zwischen 1868 und 1886 gehörte es dem Gemeinderat und Gerichtsadvokaten [[Karl Gaber]]. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 2., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 447</ref>
 
 
[[Kategorie:8. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:8. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:8. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]]
== Quellen ))

Version vom 5. Juli 2020, 09:44 Uhr

Gaberschlösel, ehem. Gerichtsgebäude der Schottenherrschaft Breitenfeld. Hier findet sich auch der "Albertsaal", ein alter Versammlungssaal. [1]

Albertplatz 8 - Außenfassade II.jpg

1812 wurde es für den Grundrichter Karl Georg Gaber erbaut, zwischen 1868 und 1886 gehörte es dem Gemeinderat und Gerichtsadvokaten Karl Gaber. [2]

== Quellen ))

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 41
  2. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 2., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 447