Universität: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
[[Denkmäler in der Universität]] | [[Denkmäler in der Universität]] | ||
== | == Gedenktafeln == | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" width="100%" | ||
! Bild | ! Bild | ||
! Anlass/Persönlichkeit | ! Anlass/Persönlichkeit | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
Universität<br /> | Universität<br /> | ||
Wien <br /> | Wien <br /> | ||
|- | |||
| [[File:Wien01 Universitätsring001 Universität 2018-03-109 GuentherZ GD Schlick 162845.jpg|250px]] | |||
| Moritz Schlick | |||
| Moritz Schlick <br /> | |||
Protagonist des Wiener Kreises, <br /> | |||
wurde am 22. Juni 1936 <br /> | |||
an dieser Stelle ermordet. <br /> | |||
Ein durch Rassismus <br /> | |||
und Intoleranz <br /> | |||
vergiftetes geistiges Klima <br /> | |||
hat zur Tat beigetragen. | |||
|} | |} | ||
Version vom 27. Juni 2020, 07:16 Uhr
Haus: Universität | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
1873–1884: Universität, Wien 1, Universitätsring 1 (früher Dr.Karl Lueger Ring) und 1884: Steinkandelaber auf der Rampe der Universität, Wien 1, Dr. Karl Lueger-Ring 1 (1903/04 elektrifiziert)[1]
Gedenktafeln
Gehe weiter zu Universitätsring 2 | Rathausplatz 6 | Universitätsstraße 3 | Reichsratsstraße 5
Gehe zurück zu Universitätsring | Rathausplatz | Universitätsstraße | Reichsratsstraße | Straßen des 1. Bezirks