Kohlmessergasse 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#AD1A2C; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|-style="text-align:center;"
|-style="text-align:center;"


|colspan="2"|[[datei:Müllersches_Haus.jpg{{!}}150px]]
|colspan="2"|[[datei:xxx.jpg{{!}}150px]]
Verschwundene Häuser - Das Müllersche Haus
Verschwundene Häuser - Das Müllersche Haus
|-
|-

Version vom 6. Juni 2020, 08:23 Uhr

Grund-Information
Xxx.jpg

Verschwundene Häuser - Das Müllersche Haus

Aliasadressen =Kohlmessergasse 10
Ehem. Konskriptionsnummer vor 1862: 665, 508, 473 | vor 1821: 508, 509, 510 | vor 1795: 665, 666, 667


Das verschwundene Haus "Zu den 7 Churfürsten

In dem Haus lebte und starb der Maler Karl Josef Aigen.



Gehe weiter zu Kohlmessergasse

Gehe zurück zu Kohlmessergasse

Quellen