Auenbruggergasse 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
=== Wohnhaus und Gedenktafel Wohnhaus Gustav und Alma Mahler === | === Wohnhaus und Gedenktafel Wohnhaus Gustav und Alma Mahler === | ||
In dem Haus wohnte 11 Jahre lang Gustav Mahler, eine Gedenktafel an der rechten Seite des Eingangstores erinnert daran. | In dem Haus wohnte 11 Jahre lang Gustav Mahler, eine Gedenktafel an der rechten Seite des Eingangstores erinnert daran. | ||
Zeile 39: | Zeile 38: | ||
! Text der Tafel | ! Text der Tafel | ||
|- | |- | ||
| [[ | | [[Datei:Mahler-Auenbruggergasse-2.jpg|250px]] | ||
| Gustav Mahler | | Gustav Mahler | ||
| Gustav Mahler<br /> | | Gustav Mahler<br /> |
Version vom 30. Mai 2020, 07:49 Uhr
Haus: Auenbruggergasse 2 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Einer der Wohnungen, die von Viktor Aufricht, wurde 1925 von Josef Frank gestaltet. [1]
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Wohnhaus und Gedenktafel Wohnhaus Gustav und Alma Mahler
In dem Haus wohnte 11 Jahre lang Gustav Mahler, eine Gedenktafel an der rechten Seite des Eingangstores erinnert daran.
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
![]() |
Gustav Mahler | Gustav Mahler wohnte und |
Gehe weiter zu Auenbruggergasse 3
Gehe zurück zu Auenbruggergasse