Löwengasse 19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Gedenktafel ==
== Gedenktafel ==
Josef Anton Engelhart, * 19. August 1864 Wien 3, Löwengasse 19 (im Taufregister der Pfarre St. Othmar am 27. August als „Englhart" eingetragen!), † 19. Dezember 1941 Wien 3, Steingasse 13 (Gedenktafel; Zentralfriedhof, Eckgruft Grab 16H; Grabdenkmal von ihm selbst; Grabrede von Robert Oerley), Maler, Bildhauer, Gattin (22. November 1895) Dorothea (Doris) Mautner von Markhof (* 8. April 1871 Wien, † 10. August 1967 Wien; Tochter des Brauereibesitzers Karl Ferdinand Mautner Ritter von Markhof), Sohn des Fleischhackermeisters Josef Anton Engelhart (1838-1900) und seiner Gattin Maria Apfelthaler (1842-1933); 1870 Übersiedlung in die Baumgasse.


{| class="wikitable"
Am Haus ist eine Gedenktafel angebracht, die daran erinnert, dass hier der Maler und Bildhauer [[Josef Anton Engelhart]] geboren wurde. Engelhart wohnte hier mit seinen Eltern, dem Fleischhauer Josef Anton Engelhart (1838−1900) und Maria Apfelthaler (1842−1933).
 
{| class="wikitable"  width="100%"
! Bild
! Bild
! Anlass/Persönlichkeit
! Anlass/Persönlichkeit
Zeile 8: Zeile 9:
|-
|-
| [[File:Plaque Josef Engelhart, 1030 Vienna, 2017.jpg|250px]]
| [[File:Plaque Josef Engelhart, 1030 Vienna, 2017.jpg|250px]]
| [[Engelhart, Josef]]  
| [[Engelhart, Josef Anton]]  
| Der Maler u. Bildhauer <br />
| Der Maler u. Bildhauer <br />
Josef Engelhart <br />
Josef Engelhart <br />

Aktuelle Version vom 30. Mai 2020, 07:16 Uhr

Gedenktafel

Am Haus ist eine Gedenktafel angebracht, die daran erinnert, dass hier der Maler und Bildhauer Josef Anton Engelhart geboren wurde. Engelhart wohnte hier mit seinen Eltern, dem Fleischhauer Josef Anton Engelhart (1838−1900) und Maria Apfelthaler (1842−1933).

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Plaque Josef Engelhart, 1030 Vienna, 2017.jpg Engelhart, Josef Anton Der Maler u. Bildhauer

Josef Engelhart
Mitbegründer u. Förderer
der Wiener ‚Secession‘
wurde in diesem Hause
am 19. VIII. 1864 geboren.
In seinen Bildern hat er
dem Wiener Volksleben
ein unvergängliches
Denkmal gesetzt.