Praterstraße 56: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „1847: Miethaus, Wien 2, Praterstraße 56<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1071.htm</ref> Kategorie:2. Bezirk - Häuser Kategorie:Architekten:Pet…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1847: Miethaus, Wien 2, Praterstraße 56<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1071.htm</ref> | 1847: Miethaus, Wien 2, Praterstraße 56<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1071.htm</ref> | ||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
! Bild | |||
! Anlass/Persönlichkeit | |||
! Text der Tafel | |||
|- | |||
| [[File:Wien02 Praterstraße056 2018-11 23 GuentherZ GD Gallmeyer+Steiner 0169.jpg|250px]] | |||
| [[Josephine Gallmeyer]] und [[Gabor Steiner]] | |||
| In diesem Haus wohnten einst: <br /> | |||
Josephine Gallmeyer <br /> | |||
27.2.1838 - 3.2.1884<br /> | |||
Schauspielerin, Tänzerin <br /> | |||
Soubrette, Schriftstellerin <br /> | |||
und Direktorin des <br /> | |||
Strampfer-Theaters <br /> | |||
unter den Tuchlauben. <br /> | |||
Gabor Steiner <br /> | |||
28.5.1858 - 9.9.1944<br /> | |||
Theater- u. Varietédirektor<br /> | |||
Gründer der Theater- und <br /> | |||
Vergnügungsstadt <br /> | |||
„Venedig in Wien“ im Prater. <br /> | |||
Initiator der Errichtung <br /> | |||
des Riesenrades. <br /> | |||
Gestiftet von der <br /> | |||
Zentralsparkasse und <br /> | |||
Kommerzialbank Wien <br /> | |||
1987 <br /> | |||
<br /> | |||
|} | |||
[[Kategorie:2. Bezirk - Gedenktafeln]] | |||
[[Kategorie:2. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:2. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Peter Liborius Gerl]] | [[Kategorie:Architekten:Peter Liborius Gerl]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 26. Mai 2020, 18:48 Uhr
1847: Miethaus, Wien 2, Praterstraße 56[1]
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
![]() |
Josephine Gallmeyer und Gabor Steiner | In diesem Haus wohnten einst: Josephine Gallmeyer |