Karlsplatz 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#640064; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:inherit;empty-cells:hide;border-collapse:default;"
{| class="prettytable" width="100%"
|-style="background-color:#c7c7c7;color:#640064;font-size:120%" class="Verlauf"
|- bgcolor="#B40404"
! width="10%" colspan="2"| Grund-Information
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span>
|-style="text-align:center;"
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>
 
|-
|colspan="2"|[[datei:Karlsplatz 1.jpg{{!}}150px]]
| style="background-color:#dedede" | [[File: xx.jpg|200px|center]]
Karlsplatz 1
| style="background-color:#dedede" |
{| class="prettytable" width="100%"
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
Zeile 18: Zeile 19:
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Eduard Kuschée
|style="background-color:#ffffff;" | Eduard Kuschée
|}
|}
|}


Zeile 44: Zeile 46:
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Eduard Kuschee]]
[[Kategorie:Architekten:Eduard Kuschee]]
[[Kategorie:Lokale]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Lokale]]
[[Kategorie:Bauten]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 10. April 2020, 08:26 Uhr

Haus: Karlsplatz 1 Grund-Informationen
Aliasadressen =Karlsplatz 1, =Kärntner Straße 63
Ehem. Konskriptionsnummer 1277
Baujahr 1862
Architekt Eduard Kuschée


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das 1862 erbaute Haus wird heute hauptsächlich als Bürohaus genutzt. Es gehört dem Immobilienentwickler Tecto.

Lokale

SASS-Club

Der Sass-Club ist ein Lokal, in dem Electronicmusic geboten wird. Gegen einen Eintrittspreis von 13 Euro erhält man cooles Flair und meist Live-Acts. Das Flair ist edel: Blattgold an den Wänden, tausende funkelnde Kristalle, coole Soundanlage. Auch das Getränkeangebot lässt keine Wünsche offen, es gibt eine reichhaltige Spirituosen-Karte und frisch gepresste Säfte. Das Sass gilt derzeit noch als Geheimtipp.[1]

Wok & More

Liebhaber von asiatischen Wok-Gerichten kommen hier auf ihre Kosten, es wird ein großes Buffet geboten, aus dem man allerlei Zutaten für sein spezielles Gericht zusammenstellen kann. Die Kritiken sind doch nicht berauschend - sie gehen von lauwarmen bis kalten Speisen bis lieblos geschnittenem Fisch.[2], [3]



Gehe weiter zu Karlsplatz 2

Gehe zurück zu Karlsplatz | Kärntner Straße | Straßen des 1. Bezirks

Quellen