Schwindgasse 5: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
1873: Wohnhaus M. Faber, Wien 4, Schwindgasse 5, mit Heinrich Claus<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1085.htm</ref> | 1873: Wohnhaus M. Faber, Wien 4, Schwindgasse 5, mit Heinrich Claus<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1085.htm</ref> | ||
Die Schwindgasse wurde nach 1870 angelegt, sie ist relativ einheitlich mit strenghistoristischen Mietshäusern der 1870er und 1880er Jahre verbaut. Dieses Haus in den Formen der Neu-Wiener Renaissance stammt von Heinrich Claus und Josef Gross aus dem Jahr 1873. <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Wien/Wieden</ref> | |||
[[Kategorie:4. Bezirk - Denkmalschutz]] | |||
[[Kategorie:4. Bezirk - Häuser]] | [[Kategorie:4. Bezirk - Häuser]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Heinrich Claus]] | [[Kategorie:Architekten:Heinrich Claus]] |
Version vom 27. März 2020, 18:29 Uhr
1873: Wohnhaus M. Faber, Wien 4, Schwindgasse 5[1] 1873: Wohnhaus M. Faber, Wien 4, Schwindgasse 5, mit Heinrich Claus[2]
Die Schwindgasse wurde nach 1870 angelegt, sie ist relativ einheitlich mit strenghistoristischen Mietshäusern der 1870er und 1880er Jahre verbaut. Dieses Haus in den Formen der Neu-Wiener Renaissance stammt von Heinrich Claus und Josef Gross aus dem Jahr 1873. [3]