Johannesgasse 22: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#dedede" | [[File: | | style="background-color:#dedede" | [[File:xxx.png|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | | style="background-color:#dedede" | | ||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Das Wohn- und Geschäftshaus A. M. Pollak wurde 1863 von Anton Baumgarten mit Johannes Garben erbaut. <ref>http://www.architektenlexikon.at/de/1011.htm</ref> | Das Wohn- und Geschäftshaus A. M. Pollak wurde 1863 von Anton Baumgarten mit Johannes Garben erbaut. <ref>http://www.architektenlexikon.at/de/1011.htm</ref> | ||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu [[Kantgasse 3]] | [[Johannesgasse 23]] | Gehe weiter zu [[Kantgasse 3]] | [[Johannesgasse 23]] | ||
Version vom 11. Januar 2020, 10:24 Uhr
Haus: Johannesgasse 22 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Gebäude - Architektur und Geschichte
Das Wohn- und Geschäftshaus A. M. Pollak wurde 1863 von Anton Baumgarten mit Johannes Garben erbaut. [1]
Gehe weiter zu Kantgasse 3 | Johannesgasse 23
Gehe zurück zu Kantgasse | Johannesgasse | Straßen des 1. Bezirks