Rembrandtstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Leopoldstadt, 1795: - | 1820: - | 1862: -, Grünfläche
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Leopoldstadt, 1795: 111 | 1820: 138 | 1862: 62, Donaustraße
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
Zeile 26: Zeile 26:


Der Haus wurde nach 1945 erbaut und ersetzte ein Gründerzeithaus aus dem Jahr 1878.
Der Haus wurde nach 1945 erbaut und ersetzte ein Gründerzeithaus aus dem Jahr 1878.
Schon im 18. Jahrhundert befand sich hier ein weitläufiges Gebäude, das sich bis zu Rembrandtstraße 5 erstreckte.





Version vom 10. November 2019, 10:13 Uhr

Haus: Rembrandtstraße 1 Grund-Informationen
Rembrandtstraße Haus 1.png
Aliasadressen =Obere Donaustraße 39, =Rembrandtstraße 1
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Leopoldstadt, 1795: 111 | 1820: 138 | 1862: 62, Donaustraße
Baujahr nach 1945
Architekt k.A.


Das Haus - Architektur und Geschichte

Der Haus wurde nach 1945 erbaut und ersetzte ein Gründerzeithaus aus dem Jahr 1878.

Schon im 18. Jahrhundert befand sich hier ein weitläufiges Gebäude, das sich bis zu Rembrandtstraße 5 erstreckte.



Gehe weiter zu Obere Donaustraße x | Rembrandtstraße 2

Gehe zurück zu Obere Donaustraße | Rembrandtstraße

Quellen