Aussichtswarten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Man kann jedoch auch von anderen Punkten Wiens einen Überblick gewinnen: | Man kann jedoch auch von anderen Punkten Wiens einen Überblick gewinnen: | ||
[[Hauptbücherei]] - Von der Dachterrasse der Bibliothek gibt eine tolle Aussicht und im Sommer "Kino auf dem Dach" | * [[Hauptbücherei]] - Von der Dachterrasse der Bibliothek gibt eine tolle Aussicht und im Sommer "Kino auf dem Dach" | ||
Das [[Horr-Stadion]] - Das Station der WIener Austria lässt einen Blick bis zum Schneeberg zu. | * Das [[Horr-Stadion]] - Das Station der WIener Austria lässt einen Blick bis zum Schneeberg zu. | ||
Das [[Krapfenwaldbad]] - Treffpunkt der Wiener Schickeria mit Blick über Wien | * Das [[Krapfenwaldbad]] - Treffpunkt der Wiener Schickeria mit Blick über Wien | ||
[[Der Wasserturm]] - 64 Meter hoch, an der Triesterstraße | * [[Der Wasserturm]] - 64 Meter hoch, an der Triesterstraße | ||
[[Skybar]] - am Dach des Kaufhauses Steffl | * [[Skybar]] - am Dach des Kaufhauses Steffl | ||
[[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]] | [[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]] | ||
[[Kategorie:Erholungsgebiete]] | [[Kategorie:Erholungsgebiete]] |
Version vom 30. September 2018, 10:12 Uhr
Um die Jahrhundertwende des 19. zum 20. Jahrhundert entdeckten die Wiener, dass ein Blick über ihre Heimatstadt ihnen Glückseligkeit verschaffte. Man errichtete Aussichtswarten und damit neue Ausflugsziele.
- Stefaniewarte - 22 Meter hoch, auf dem Kahlenberg, gewidmet der Kronprinzessin Stephanie
- Habsburgwarte - 27 Meter, hoch auf dem Kahlenberg, gewidmet den Habsburgern
- Paulinenwarte - 23 Meter, im Türkenschanzpark, gewidmet der Fürstin Pauline Metternich
- Jubiläumswarte - 31 Meter hoch, auf dem Gallitzinberg, gewidmet zum 50-jährigen Regierungsjubiläum des Kaisers Franz Joseph
- Hubertuswarte - 20 Meter hoch, auf dem Kaltbründlberg im Lainzer Tiergarten, gewidmet dem hl. Hubertus, dem Schutzpatron der Jagd
Man kann jedoch auch von anderen Punkten Wiens einen Überblick gewinnen:
- Hauptbücherei - Von der Dachterrasse der Bibliothek gibt eine tolle Aussicht und im Sommer "Kino auf dem Dach"
- Das Horr-Stadion - Das Station der WIener Austria lässt einen Blick bis zum Schneeberg zu.
- Das Krapfenwaldbad - Treffpunkt der Wiener Schickeria mit Blick über Wien
- Der Wasserturm - 64 Meter hoch, an der Triesterstraße
- Skybar - am Dach des Kaufhauses Steffl