Kategorie:Kaffeehäuser: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
{| class="wikitable sortable" | |||
|- class="hintergrundfarbe9" | |||
! Kaffeehaus | |||
! Eröffnung | |||
! Adresse | |||
|- | |||
| Café Adami || Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Hönig || Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit || | |||
|- | |||
| Kramers Kaffeehaus || Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Milani || Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Rebhuhn || Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Schmauswaberl || Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Taroni || Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Zu den drei Hasen / Zu den drei Löwen || Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Zu den drei Raben || Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Zum weißen Ochsen || Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Bayer || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Bellevue || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Bogner || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Corra || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Dobner || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Petter || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Drittes Kaffeehaus || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Ducati || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Erstes Kaffeehaus || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Goldbach || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Haas || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Hugelmann || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Jüngling || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Kaiser || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Katzmayer || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Kramer || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Mozart || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Nationalkaffeehaus || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Stierböck || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Wagner (Bei der Schlagbrücke) || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Wagner (Hauptallee) || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Wirschmidt || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Café Wolfsberger || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Zweites Kaffeehaus || Josefinische Zeit || | |||
|- | |||
| Casa piccola || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Cortisches Kaffeehaus || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Kaffeehaus Daum || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Eichhorn || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Eckl || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Eiles || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Francais || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Frauenhuber || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Gabesam || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Gatterbauer || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Gerlovich || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Grandjean || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Griensteidl || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Haag || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Heiner || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Hoyer || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Leibenfrost || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Löw || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Linser || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Motel || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Motéle || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Nepomuk || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Nikola || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Petri || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Prückel || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Raimund || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Rathaus || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Petri || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Reisenleitner || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Ritter (6. Bezirk) || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Ritter (16. Bezirk) || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Seidl || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Seidl (16. Bezirk) || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Silbernes Kaffeehaus (Café Neuner) || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Ungers Casino || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Walhalla || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Wasserburger || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Weghuber || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Zauberflöte || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Zum goldenen Kreuz || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Zwerina || Erste Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Arkaden || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Central || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Diglas || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Dogenhof || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café de l’Europe || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Fenstergucker || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Gagstetter || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Gartenbau || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Heinrichhof || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Heydner || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Imperial || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Kaiser von Österreich || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Korb || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Kugel || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Landtmann || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Museum || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Hotel National || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Niebauer || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Parsifal || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || [[Akademiestraße 1/1A]] | |||
|- | |||
| Café Prasch || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Schwarzenberg || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Siller || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Sperl || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Stadtpark || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Wien || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Weingartner || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Westend || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Zartl || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Zartl || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Zur goldenen Kugel || Zweite Hälfte 19. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Kaffee Alt Wien || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Beethoven || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Bräunerhof || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Sans Souci || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Brioni || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Capua || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café City || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Dommayer || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Donau || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Drechsler || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Germaniahof || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Ostmark || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Goethe || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Goldegg || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Grabencafé || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Hawelka || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Herrenhof || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Hoffellner || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Kristall || 20./21. Jahrhundert || | |||
|- | |||
| Café Louvre || 20./21. Jahrhundert || | |||
|} | |||
[[Kategorie:Lokale]] | [[Kategorie:Lokale]] | ||
[[Kategorie:Geschäfte]] | [[Kategorie:Geschäfte]] |
Version vom 23. Juni 2018, 09:05 Uhr
THEMA: Kaffeehäuser | was ist hier zu finden |
---|---|
In kaum einer Stadt wie Tradition des Kaffeehauses so hochgehalten, wie in Wien. Einst gab es in der Innenstadt unzählige, heute sind nur wenige der gemütlichen Lokal erhalten.
(Bild: Café Alt Wien) |
Kaffeehaus | Eröffnung | Adresse |
---|---|---|
Café Adami | Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit | |
Café Hönig | Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit | |
Kramers Kaffeehaus | Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit | |
Café Milani | Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit | |
Café Rebhuhn | Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit | |
Café Schmauswaberl | Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit | |
Café Taroni | Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit | |
Café Zu den drei Hasen / Zu den drei Löwen | Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit | |
Café Zu den drei Raben | Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit | |
Café Zum weißen Ochsen | Von 1700 bis in die Maria Theresianische Zeit | |
Café Bayer | Josefinische Zeit | |
Café Bellevue | Josefinische Zeit | |
Café Bogner | Josefinische Zeit | |
Café Corra | Josefinische Zeit | |
Café Dobner | Josefinische Zeit | |
Café Petter | Josefinische Zeit | |
Drittes Kaffeehaus | Josefinische Zeit | |
Café Ducati | Josefinische Zeit | |
Erstes Kaffeehaus | Josefinische Zeit | |
Café Goldbach | Josefinische Zeit | |
Café Haas | Josefinische Zeit | |
Café Hugelmann | Josefinische Zeit | |
Café Jüngling | Josefinische Zeit | |
Café Kaiser | Josefinische Zeit | |
Café Katzmayer | Josefinische Zeit | |
Café Kramer | Josefinische Zeit | |
Café Mozart | Josefinische Zeit | |
Nationalkaffeehaus | Josefinische Zeit | |
Café Stierböck | Josefinische Zeit | |
Café Wagner (Bei der Schlagbrücke) | Josefinische Zeit | |
Café Wagner (Hauptallee) | Josefinische Zeit | |
Café Wirschmidt | Josefinische Zeit | |
Café Wolfsberger | Josefinische Zeit | |
Zweites Kaffeehaus | Josefinische Zeit | |
Casa piccola | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Cortisches Kaffeehaus | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Kaffeehaus Daum | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Eichhorn | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Eckl | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Eiles | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Francais | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Frauenhuber | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Gabesam | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Gatterbauer | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Gerlovich | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Grandjean | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Griensteidl | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Haag | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Heiner | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Hoyer | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Leibenfrost | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Löw | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Linser | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Motel | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Motéle | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Nepomuk | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Nikola | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Petri | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Prückel | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Raimund | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Rathaus | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Petri | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Reisenleitner | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Ritter (6. Bezirk) | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Ritter (16. Bezirk) | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Seidl | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Seidl (16. Bezirk) | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Silbernes Kaffeehaus (Café Neuner) | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Ungers Casino | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Walhalla | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Wasserburger | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Weghuber | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Zauberflöte | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Zum goldenen Kreuz | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Zwerina | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Arkaden | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Central | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Diglas | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Dogenhof | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café de l’Europe | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Fenstergucker | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Gagstetter | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Gartenbau | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Heinrichhof | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Heydner | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Imperial | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Kaiser von Österreich | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Korb | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Kugel | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Landtmann | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Museum | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Hotel National | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Niebauer | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Parsifal | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | Akademiestraße 1/1A |
Café Prasch | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Schwarzenberg | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Siller | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Sperl | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Stadtpark | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Wien | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Weingartner | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Westend | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Zartl | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Café Zartl | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Zur goldenen Kugel | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |
Kaffee Alt Wien | 20./21. Jahrhundert | |
Café Beethoven | 20./21. Jahrhundert | |
Café Bräunerhof | 20./21. Jahrhundert | |
Café Sans Souci | 20./21. Jahrhundert | |
Café Brioni | 20./21. Jahrhundert | |
Café Capua | 20./21. Jahrhundert | |
Café City | 20./21. Jahrhundert | |
Café Dommayer | 20./21. Jahrhundert | |
Café Donau | 20./21. Jahrhundert | |
Café Drechsler | 20./21. Jahrhundert | |
Café Germaniahof | 20./21. Jahrhundert | |
Café Ostmark | 20./21. Jahrhundert | |
Café Goethe | 20./21. Jahrhundert | |
Café Goldegg | 20./21. Jahrhundert | |
Grabencafé | 20./21. Jahrhundert | |
Café Hawelka | 20./21. Jahrhundert | |
Café Herrenhof | 20./21. Jahrhundert | |
Café Hoffellner | 20./21. Jahrhundert | |
Café Kristall | 20./21. Jahrhundert | |
Café Louvre | 20./21. Jahrhundert |
Seiten in der Kategorie „Kaffeehäuser“
Folgende 4 Seiten sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.