Wildgansplatz 2: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#dedede" | [[File: | | style="background-color:#dedede" | [[File:peter-strasser-hof.jpg|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | | style="background-color:#dedede" | | ||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Das Haus, Peter-Strasser-Hof - Architektur und Geschichte == | == Das Haus, Peter-Strasser-Hof - Architektur und Geschichte == | ||
[[File:WildganshofTafel.jpg|thumb|Orientierungstafel]] | [[File:WildganshofTafel.jpg|thumb|Orientierungstafel]] | ||
Der | Der Gemeindebau mit 112 Wohnungen wurde 1960-62 von den Architekten Heinrich Vana und Franz Zajicek erbaut, seinen Namen erhielt er am 20.10.1962 nach dem Politiker und Journalisten [[Peter Strasser]] (* 3. Juli 1917 Jena, Thüringen, † 6. Juni 1962 Wien). | ||
== Gedenktafel == | == Gedenktafel == |
Version vom 18. März 2018, 11:34 Uhr
Haus: Wildgansplatz 2 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Peter-Strasser-Hof - Architektur und Geschichte
Der Gemeindebau mit 112 Wohnungen wurde 1960-62 von den Architekten Heinrich Vana und Franz Zajicek erbaut, seinen Namen erhielt er am 20.10.1962 nach dem Politiker und Journalisten Peter Strasser (* 3. Juli 1917 Jena, Thüringen, † 6. Juni 1962 Wien).
Gedenktafel
Die Gedenktafel für Peter Strasser wurde am 31.12.1962 angebracht.
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
![]() |
Strasser, Peter | Peter Strasser 1917-1962 |
Vorgängerhaus
1891 wurde auf dem Areal (im östlichen Bereich des Exerzierplatzes beim Arsenal) die "Militär-Aeronautische Anstalt" erbaut. Sie bot eine Ausbildnug zum Ballonfahren an. Sie schuf dem K.K Militär die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der Luftfahrt systematisch zu sammeln und Personal für die Feldverbände auszubilden. 1909 übersiedelte die Institution nach Fischamend.
Gehe weiter zu Hofmannsthalgasse 3 | Grasbergergasse x | Hofmannsthalgasse x | Landstraßer Gürtel x
Gehe zurück zu Wildgansplatz | Hofmannsthalgasse | Grasbergergasse | Landstraßer Gürtel