Marxergasse 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #9eea00" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#dedede" | [[File: | | style="background-color:#dedede" | [[File:GuentherZ 2006-05-20 0487 Wien03 Marinesektion.jpg|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | | style="background-color:#dedede" | | ||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" |
Version vom 11. März 2018, 09:32 Uhr
Haus: Marxergasse 2 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, ehem. Marinesektion - Architektur und Geschichte
Heute ist hier Sitz der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Wien. Zwischen 1925 und 2002 war hier der Sitz der Generaldirektion der Österreichischen Bundesforste.
Erbaut wurde das Haus als Marinesektion des k. und k. Reichskriegsministeriums von Karl Theodor Bach zwischen 1906 und 1908.
Besonders bemerkenswert ist die Fassade, die im ersten Stockwerk Emailwappen von Adriahäfen der Monarchie zeigt:
Gehe weiter zu Marxergasse 3 | Vordere Zollamtsstraße x | Stelzhammergasse 2 | Gigergasse 3
Gehe zurück zu Marxergasse | Vordere Zollamtsstraße | Stelzhammergasse | Gigergasse