Custozzagasse 12: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
In dem Haus wohnte und starb der Schuldirektor und Komponist [[Franz Mair]] (* 15. März 1821 Weikendorf, Niederösterreich, † 30. November 1893, ebenhier). Mair, der als Lehrer nach Wien kam und rasch zum | In dem Haus wohnte und starb der Schuldirektor und Komponist [[Franz Mair]] (* 15. März 1821 Weikendorf, Niederösterreich, † 30. November 1893, ebenhier). Mair, der als Lehrer nach Wien kam und rasch zum | ||
Bezirkschulinspektor aufstieg, komponierte für Chöre und gründete den "Turner-Sängerchor". Nach ihm ist der [[Schüttelstraße 5-9|Franz-Mair-Hof]] im 2. Bezirk benannt. | Bezirkschulinspektor aufstieg, komponierte für Chöre und gründete den "Turner-Sängerchor". Nach ihm ist der [[Schüttelstraße 5-9|Franz-Mair-Hof]] im 2. Bezirk benannt. | ||
---- | ---- |
Version vom 6. März 2018, 08:40 Uhr
Haus: Custozzagasse 12 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1887 errichtet.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
In dem Haus wohnte und starb der Schuldirektor und Komponist Franz Mair (* 15. März 1821 Weikendorf, Niederösterreich, † 30. November 1893, ebenhier). Mair, der als Lehrer nach Wien kam und rasch zum Bezirkschulinspektor aufstieg, komponierte für Chöre und gründete den "Turner-Sängerchor". Nach ihm ist der Franz-Mair-Hof im 2. Bezirk benannt.
Gehe weiter zu Custozzagasse 13 | Untere Weißgärberstrasse 26
Gehe zurück zu Custozzagasse | Untere Weißgärberstrasse