Custozzagasse 11: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt | |style="background-color:#ffffff;" | Vorstadt Weißgärber, 1770: 50 | 1795: 80 | 1820: 87 | 1847: 87, Untere Gärtnergasse | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Der schöne original erhaltene Aufzug wurde 20012 komplett restauriert.<ref>http://www.liftwerk.at/custozzagasse-11/</ref> | Der schöne original erhaltene Aufzug wurde 20012 komplett restauriert.<ref>http://www.liftwerk.at/custozzagasse-11/</ref> | ||
Das Vorgängerhaus trug den Namen "Aug Gottes", es wird auch als "Sachsen-Coburg-Haus" erwähnt. | |||
Version vom 6. März 2018, 08:17 Uhr
Haus: Custozzagasse 11 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1914 nach Plänen von Anton Schwertmann errichtet.
Der schöne original erhaltene Aufzug wurde 20012 komplett restauriert.[1]
Das Vorgängerhaus trug den Namen "Aug Gottes", es wird auch als "Sachsen-Coburg-Haus" erwähnt.
Gehe weiter zu Custozzagasse 12 | Untere Weißgärberstrasse 22
Gehe zurück zu Custozzagasse | Untere Weißgärberstrasse