Custozzagasse 9: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor="#9eea00" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''Adamsgasse 21'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#dedede" | [[Custozzagasse 9.jpg|200px|center]] | | style="background-color:#dedede" | [[File:Custozzagasse 9.jpg|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | | style="background-color:#dedede" | | ||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" |
Version vom 5. März 2018, 19:55 Uhr
Haus: Adamsgasse 21 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Der Gemeindebau, der 48 Wohnungen anbietet, wurde zwischen 1969 und 1971 durch den Architekten Edgar Göth errichtet. [1]
Kunst im öffentlichen Raum
THEMA: Komposition | was ist hier zu finden |
---|---|
Datierung: 1970 |
Gehe weiter zu Untere Weißgerberstraße 19 | Custozzagasse 10
Gehe zurück zu Untere Weißgerberstraße | Custozzagasse