Ölzeltgasse 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:


Hier ist die Botschaft der Republik Serbien untergebracht. Außerdem findet sich hier ein zweisprachiger Montessori-Kindergarten. <ref>https://www.childrensacademy.eu/</ref>
Hier ist die Botschaft der Republik Serbien untergebracht. Außerdem findet sich hier ein zweisprachiger Montessori-Kindergarten. <ref>https://www.childrensacademy.eu/</ref>
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten ==
Hier wohnte der Librettist, Theaterdirektor, Übersetzer und Journalist [[Camillo Walzel]], der unter dem Pseudonym F. Zell bekannt wurde.


== Weitere Ansichten ==
== Weitere Ansichten ==
Zeile 48: Zeile 52:
[[Kategorie:Architekten:Carl Sattler]]
[[Kategorie:Architekten:Carl Sattler]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]]
 
[[Kategorie:3. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 1. März 2018, 11:37 Uhr

Haus: Ölzeltgasse 3 Grund-Informationen
Ölzeltgasse 3 Haus.jpg
Aliasadressen =Ölzeltgasse 3, =Lagergasse 4
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Landstraße, 1770: - | 1795: 490 | 1820: 443 | 1847: 515, Waaggasse
Baujahr 1873
Architekt Carl Sattler


Das Haus - Architektur und Geschichte

Carl Sattler erbaute das Haus 1873.

Hier ist die Botschaft der Republik Serbien untergebracht. Außerdem findet sich hier ein zweisprachiger Montessori-Kindergarten. [1]

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Hier wohnte der Librettist, Theaterdirektor, Übersetzer und Journalist Camillo Walzel, der unter dem Pseudonym F. Zell bekannt wurde.

Weitere Ansichten



Gehe weiter zu Ölzeltgasse 4 | Lagergasse 5

Gehe zurück zu Ölzeltgasse | Lagergasse

Quellen