Jodok-Fink-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „ Benannt nach dem Politiker Jodok Fink.“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
[[File:xxx.jpg|300px]]
|-
| Benennung
| 1929
|-
| Benannt nach
| Jodok Fink
|-
| Bezirk
| 8.
|-
| Vorherige Bezeichnungen
|  -
|}


Benannt nach dem Politiker [[Jodok Fink]].
 
== Namensgebung und Geschichte ==
 
Am 14.8.1929 wurde der Platz nach dem christlich-sozialen Politiker [[Jodok Fink]] benannt. Der Platz war vorher Teil der [[Piaristengasse]].
 
== Häuser der Straße ==
 
* [[Jodok-Fink-Platz 1K]] - Piaristenkriche, Gedenktafel Anton Bruckner
* [[Jodok-Fink-Platz 1]] - Piaristenkloster
* [[Jodok-Fink-Platz 2]] - Piaristengymnasium, Gedenktafel für Anton Wildgans
 
----
 
[[Kategorie:8. Bezirk - Josefstadt]]
[[Kategorie:8. Bezirk - Straßennamen]]
 
== Quellen ==

Version vom 24. Februar 2018, 12:44 Uhr

Jodok-Fink-Platz

Xxx.jpg

Benennung 1929
Benannt nach Jodok Fink
Bezirk 8.
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Am 14.8.1929 wurde der Platz nach dem christlich-sozialen Politiker Jodok Fink benannt. Der Platz war vorher Teil der Piaristengasse.

Häuser der Straße


Quellen