Grimmelshausengasse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* [[Grimmelshausengasse 5]] | * [[Grimmelshausengasse 5]] | ||
* [[Grimmelshausengasse 6-8]] | * [[Grimmelshausengasse 6-8]] | ||
* [[Grimmelshausengasse 10 | * [[Grimmelshausengasse 10-12]] | ||
* [[Grimmelshausengasse 14]] | * [[Grimmelshausengasse 14]] | ||
Version vom 24. Februar 2018, 10:47 Uhr
Grimmelshausengasse | |
---|---|
Benennung | 1919 |
Benannt nach | Hans Jakob Grimmelshausen |
Bezirk | 3. |
Vorherige Bezeichnungen | Adelgundengasse |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse wurde am 6.11.1919 nach dem Romanschriftsteller Hans Jakob Grimmelshausen (* um 1622 Geinhausen, † 17. August 1676 Renchen bei Kehl) benannt. Er wurde vor allem durch sein Werk über den 30-jährigen Krieg, "Simplicissimus", bekannt.
Zwischen 1916 und 1919 hieß die Gasse "Adelgundengasse".
Häuser der Gasse
- Grimmelshausengasse 1
- Grimmelshausengasse 2-4
- Grimmelshausengasse 5
- Grimmelshausengasse 6-8
- Grimmelshausengasse 10-12
- Grimmelshausengasse 14