Adele-Worm-Weg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 2003 |- | Benannt nach | Adele Worm |-…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Namensgebung und Geschichte == | == Namensgebung und Geschichte == | ||
Der Weg wurde am 7.11.2003 nach der Stenotypistin und Kammerfunktionärin Adele Worm ( * 3. Dezember 1923, † 26. Februar 2000) benannt. | Der Weg wurde am 7.11.2003 nach der Stenotypistin und Kammerfunktionärin [[Adele Worm]] (* 3. Dezember 1923, † 26. Februar 2000) benannt. Adele Worm war die Mutter des Journalisten [[Alfred Worm]]. | ||
== Häuser der Gasse == | == Häuser der Gasse == | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
[[Kategorie:22. Bezirk - Straßennamen]] | [[Kategorie:22. Bezirk - Straßennamen]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 24. Februar 2018, 09:08 Uhr
Adele-Worm-Weg | |
---|---|
Benennung | 2003 |
Benannt nach | Adele Worm |
Bezirk | 22. (Kagran) |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Namensgebung und Geschichte
Der Weg wurde am 7.11.2003 nach der Stenotypistin und Kammerfunktionärin Adele Worm (* 3. Dezember 1923, † 26. Februar 2000) benannt. Adele Worm war die Mutter des Journalisten Alfred Worm.
Häuser der Gasse
Der Weg hat keine eigenen Hausnummern, der Weg führt von der Magdeburgstraße in ein Siedlungsgebiet (Siedlung Plankenäcker).