Fred-Zinnemann-Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 2008 |- | Benannt nach | Fred Zinnemann, Filmregi…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{| class="wikitable" style="margin: auto" | {| class="wikitable" style="margin: auto" | ||
!colspan="2"| {{PAGENAME}} | !colspan="2"| {{PAGENAME}} | ||
[[File: | [[File:Fred-Zinnemann-Platz.jpg|300px]] | ||
|- | |- | ||
| Benennung | | Benennung | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Namensgebung und Geschichte == | == Namensgebung und Geschichte == | ||
Am 7.10.2008 wurde der Platz, der auf den ehemaligen Aspanggründen angelegt wurde, nach dem Filmregisseur Fred Zinnemann (* 29. April 1907, † 14. März 1997) benannt. Zinnemann schuf Filme wie "Zwölf Uhr mittags" (1952), "Verdammt in alle Ewigkeit" (1953) oder "Ein Mann zu jeder Jahreszeit" (1966). | Am 7.10.2008 wurde der Platz, der auf den ehemaligen Aspanggründen angelegt wurde, nach dem Filmregisseur [[Fred Zinnemann]] (* 29. April 1907, † 14. März 1997) benannt. Zinnemann schuf Filme wie "Zwölf Uhr mittags" (1952), "Verdammt in alle Ewigkeit" (1953) oder "Ein Mann zu jeder Jahreszeit" (1966). | ||
== Häuser der Straße == | == Häuser der Straße == |
Version vom 10. Februar 2018, 19:41 Uhr
Fred-Zinnemann-Platz | |
---|---|
Benennung | 2008 |
Benannt nach | Fred Zinnemann, Filmregisseur |
Bezirk | 3. |
Vorherige Bezeichnungen | Aspanggründe |
Namensgebung und Geschichte
Am 7.10.2008 wurde der Platz, der auf den ehemaligen Aspanggründen angelegt wurde, nach dem Filmregisseur Fred Zinnemann (* 29. April 1907, † 14. März 1997) benannt. Zinnemann schuf Filme wie "Zwölf Uhr mittags" (1952), "Verdammt in alle Ewigkeit" (1953) oder "Ein Mann zu jeder Jahreszeit" (1966).
Häuser der Straße