Fiakerplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1958 |- | Benannt nach | Wohnsitz der…“) |
|||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* [[Fiakerplatz 1]] | * [[Fiakerplatz 1]] | ||
* [[Fiakerplatz 4]] | * [[Fiakerplatz 4]] | ||
* [[Fiakerplatz 6 | * [[Fiakerplatz 6-7]] | ||
* [[Fiakerplatz 8]] | * [[Fiakerplatz 8]] | ||
Zeile 34: | Zeile 33: | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Landstraße]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Landstraße]] | ||
[[Kategorie:3. Bezirk - Straßennamen]] | [[Kategorie:3. Bezirk - Straßennamen]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 28. Januar 2018, 11:47 Uhr
Fiakerplatz | |
---|---|
Benennung | 1958 |
Benannt nach | Wohnsitz der Fiaker (Fiakerdörfel) |
Bezirk | 3. |
Vorherige Bezeichnungen | Kugelgasse, Dörfelgasse |
Namensgebung und Geschichte
Am 23.7.1958 wurde der Platz nach den hier angesiedelten Fiakern, bzw. dem ehemaligen "Fiakerdörfel" benannt. Vorher galt erst die Bezeichnung Dörfelgasse, dann Kugelgasse (nach dem Hausschild "Zur blauen Kugel").
Häuser der Straße