Landstraßer Hauptstraße 2A/2B: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Landstraßer Hauptstraße]] 2A/2B | |style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Landstraßer Hauptstraße]] 2A/2B, =[[Invalidenstraße]] 10 | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Joseph Wöhnhart]] | [[Kategorie:Architekten:Joseph Wöhnhart]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:3. Bezirk - Häuser]] | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 3. Januar 2018, 10:37 Uhr
Haus: Landstraßer Hauptstraße 2A/2B | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus "Center Wien Mitte" - Architektur und Geschichte
Das Einkaufscenter "Kino- und Erlebniszentrum W3" beherbergt heute einen großen Thalia-Buchhandel, das Kinocenter Village und ein paar kleinere Geschäfte, . [1]
Früher war hier das "AEZ" ("Ausstellungs- und Einkaufs-Zentrum"), das 1957 vom Architekten Joseph Wöhnhart entworfen und am 25.11.1957 eröffnet wurde. Man gelangte (wie heute) direkt zu den Bahnsteigen der Schnellbahn. Außerdem wurde aus diesem Haus - der ORF hatte hier einen Sendesaal - die Radiosendung "Autofahrer unterwegs" übertragen. Bekannte Moderatoren der Kultsendung waren Rosemarie Isopp und Kurt Votava.
Weitere Ansichten
Landstraßer Hauptstraße 2A/2B heute [2]
Landstraßer Hauptstraße 2A/2B, 1773, Plan Huber[3]
Landstraßer Hauptstraße 2A/2B, 1825, Plan Behsel[4]
Gehe weiter zu Landstraßer Hauptstraße x | Invalidenstraße x
Gehe zurück zu Landstraßer Hauptstraße | Invalidenstraße