Gräffer, Franz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |- bgcolor="#ffca88" |rowspan="2"|200px |- bgcolor="#ffca88" | {| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
|-
|-
| Weitere Namen
| Weitere Namen
| -
| Pseudonyme: J. L. Böttiger, F. H. Contée, F. E. Fergar <ref>http://data.onb.ac.at/nlv_lex/perslex/G/Graeffer_Franz.htm</ref>
|-
|-
| Beruf
| Beruf
Zeile 34: Zeile 34:
|  
|  
* https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Franz_Gr%C3%A4ffer
* https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Franz_Gr%C3%A4ffer
* https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Abel
* https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Gräffer
* http://gutenberg.spiegel.de/autor/franz-graffer-214
|}
|}
|}
|}

Version vom 24. Dezember 2017, 11:25 Uhr

Datei:Person x.jpg
Gräffer, Franz
Geboren 6. Jänner 1785 Wien
Gestorben 8. Oktober 1852 Stadt 132 (abgerissen, Straßengrund Helferstorferstraße)
Weitere Namen Pseudonyme: J. L. Böttiger, F. H. Contée, F. E. Fergar [1]
Beruf Schriftsteller, Buchhändler, Bibliothekar
Vorkommen in CityABC
Ausführlicher Lebenslauf externe Quellen

Quellen