Dampfschiffstraße 8: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Heute ist das Haus eine Wohnstätte für Drogenabhängige und HIV-infizierte Obdachlose, für Menschen, die schlimme Erfahrungen durch Prostitution oder Gewalt hinter sich haben. In 62 Wohneinheiten, die mit einem Bett, einer Kochnische und einem kleinen Bad ausgestattet sind, werden Ex-Häftlinge oder Schwerkranke aufgenommen, die sich nicht mehr in die Gesellschaft integrieren können. Man findet das - nicht von der Stadt Wien geförderte - Projekt, das von Günther Tolar und Christian Michelides im Jahr 2000 gestartet wurde, unter dem Namen "Lighthouse". <ref> http://www.lighthouse.wien/</ref>, | Heute ist das Haus eine Wohnstätte für Drogenabhängige und HIV-infizierte Obdachlose, für Menschen, die schlimme Erfahrungen durch Prostitution oder Gewalt hinter sich haben. In 62 Wohneinheiten, die mit einem Bett, einer Kochnische und einem kleinen Bad ausgestattet sind, werden Ex-Häftlinge oder Schwerkranke aufgenommen, die sich nicht mehr in die Gesellschaft integrieren können. Man findet das - nicht von der Stadt Wien geförderte - Projekt, das von Günther Tolar und Christian Michelides im Jahr 2000 gestartet wurde, unter dem Namen "Lighthouse". <ref> http://www.lighthouse.wien/</ref>, | ||
== Weitere Ansichten == | |||
| | <gallery> | ||
Bild:Dampfschiffstraße 8.jpg|Dampfschiffstraße 8 heute <ref>Google-Maps</ref> | |||
Bild:Dampfschiffstraße 8 1773.jpg|Dampfschiffstraße 8, 1773, Plan Huber<ref>https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/</ref> | |||
</gallery> | |||
Version vom 11. November 2017, 10:44 Uhr
Haus: Dampfschiffstraße 8 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1890 erbaut. Beim Vorgängerhaus, das sich bis in die Obere Weißgerberstraße (heute vier Häuser) erstreckte, handelte es sich um das Haus "Zum goldenen Ochs".
Lighthouse
Heute ist das Haus eine Wohnstätte für Drogenabhängige und HIV-infizierte Obdachlose, für Menschen, die schlimme Erfahrungen durch Prostitution oder Gewalt hinter sich haben. In 62 Wohneinheiten, die mit einem Bett, einer Kochnische und einem kleinen Bad ausgestattet sind, werden Ex-Häftlinge oder Schwerkranke aufgenommen, die sich nicht mehr in die Gesellschaft integrieren können. Man findet das - nicht von der Stadt Wien geförderte - Projekt, das von Günther Tolar und Christian Michelides im Jahr 2000 gestartet wurde, unter dem Namen "Lighthouse". [1],
Weitere Ansichten
Gehe weiter zu Dampfschiffstraße 8A
Gehe zurück zu Dampfschiffstraße