Ada-Lovelace-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 2012 |- | Benannt nach | Ada Love…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Namensgebung und Geschichte == | == Namensgebung und Geschichte == | ||
Am 8.5.2012 wurde die Straße nach Ada Lovelace (10. Dezember 1815 London, † 27. November 1852, London) benannt. | Am 8.5.2012 wurde die Straße, die durch die "Seestadt" führt, nach Ada Lovelace (10. Dezember 1815 London, † 27. November 1852, London) benannt. | ||
=== Ada Lovelace === | === Ada Lovelace === |
Version vom 20. August 2017, 08:51 Uhr
Ada-Lovelace-Straße | |
---|---|
Benennung | 2012 |
Benannt nach | Ada Lovelace |
Bezirk | 22. |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Namensgebung und Geschichte
Am 8.5.2012 wurde die Straße, die durch die "Seestadt" führt, nach Ada Lovelace (10. Dezember 1815 London, † 27. November 1852, London) benannt.
Ada Lovelace
Ada Lovelace war Tochter des englischen Dichters Lord George Byron, den sie nie kennengelernt hatte, da sich ihre Eltern kurz nach ihrer Geburt trennten. Lovelace war besonders an Naturwissenschaften interessiert, ihre Mutter ermöglichte ihr eine Ausbildung. Bei einem wissenschaftlichen Vortrag lernte sie die Mathematikerin Mary Somerville kennen, die sie fortan förderte.
Lovelace gilt als erster Mensch, der ein Computerprogramm geschrieben hat - sie hatte einen schriftlichen Plan erstellt, wie man Bernoulli-Zahlen mit der Maschine berechnen könnte. Man benannte daher später die Programmiersprache Ada nach ihr.
Häuser der Gasse