Weißgerberlände 44-46: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #9eea00" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''Weißgerberlände 44-46'''</span> !<span style="color:#ffffff…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | | |style="background-color:#ffffff;" | Julius Müller<br /> | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Am obersten Geschoss des Hauses ist eine Giebel mit Atelierfenster angebracht. Die Fassade zeigt ein reiches Dekor, dargestellt sind Mädchen und Knaben unter Baldachinen sowie Blumenvasen und Fruchtgirlanden. | |||
Version vom 14. August 2017, 13:39 Uhr
Haus: Weißgerberlände 44-46 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Am obersten Geschoss des Hauses ist eine Giebel mit Atelierfenster angebracht. Die Fassade zeigt ein reiches Dekor, dargestellt sind Mädchen und Knaben unter Baldachinen sowie Blumenvasen und Fruchtgirlanden.
Gehe weiter zu Weißgerberlände 48
Gehe zurück zu Weißgerberlände