Hetzgasse 44: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „Hetzgasse 44 = Weißgerberlände 42 Naturdenkmal Nummer 548 Weißer Maulbeerbaum, Morus alba Geschützt seit 14.09.1972 Der weiße Maulbeerbaum wurde im Ja…“)
 
(Weiterleitung nach Weißgerberlände 42 erstellt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hetzgasse 44 = Weißgerberlände 42
#redirect[[Weißgerberlände 42]]
 
Naturdenkmal Nummer 548
 
Weißer Maulbeerbaum, Morus alba
Geschützt seit 14.09.1972
 
Der weiße Maulbeerbaum wurde im Jahre 1972 unter Schutz gestellt. Als Begründung wurde angeführt, dass ¿dieses Naturgebilde ein besonders schöner und gesunder Maulbeerbaum ist, der wegen seiner Eigenart und seiner relativen Seltenheit im Wiener Stadtbereich erhaltungswürdig ist. Insbesonders kommt dem gegenständlichen Naturgebilde kulturhistorischer Wert zu, da im 3. Bezirk sowie in anderen Vororten Wiens seinerzeit die Seidenproduktion die Pflanzung von Maulbeerbäumen zur Voraussetzung gehabt hat. Der Maulbeerbaum an der Weißgerberlände stellt einen der letzten Zeugen dieser in die Maria Theresianische Zeit zurückreichende Maulbeerbaumbestände dar.

Version vom 14. August 2017, 13:34 Uhr

Weiterleitung nach: