Johannesgasse 4: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Das Gebäude wurde von Christian Ulrich entworfen und 1892 erbaut. | Das Gebäude wurde von Christian Ulrich entworfen und 1892 erbaut. | ||
== Vorgängerhäuser == | |||
Kurze Zeit war hier ein Pilgramshaus tätig: Am 15.10.1415 kaufte die Bürgersfrau Elisabeth Wartenauer das Haus und widmete des der Beherbergung und Pflege kranker Pilger. Da die Johanniter ihr einen Garten neben der Johanniterkirche verkauften, wurde dort das neue Pilgramhaus errichtet. | |||
---- | ---- |
Version vom 4. Juni 2017, 09:05 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
![]() Johannesgasse 4 | |
Aliasadressen | =Johannesgasse 4 |
Ehem. Konskriptionsnummer | vor 1862: 980 | vor 1821: 1039 | vor 1795: 1011 |
Baujahr | 1892 |
Architekt | Christian Ulrich |
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Gebäude wurde von Christian Ulrich entworfen und 1892 erbaut.
Vorgängerhäuser
Kurze Zeit war hier ein Pilgramshaus tätig: Am 15.10.1415 kaufte die Bürgersfrau Elisabeth Wartenauer das Haus und widmete des der Beherbergung und Pflege kranker Pilger. Da die Johanniter ihr einen Garten neben der Johanniterkirche verkauften, wurde dort das neue Pilgramhaus errichtet.
Gehe weiter zu Johannesgasse 4A
Gehe zurück zu Johannesgasse | Straßen des 1. Bezirks