Wien im Pestjahr 1679: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| style="background-color:#dedede" | [[File:Gedicht Pest.jpg|250px|center]] | | style="background-color:#dedede" | [[File:Gedicht Pest.jpg|250px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | Abraham a | | style="background-color:#dedede" | [[Abraham a Santa Clara]] (1644-1709) schildert hier seine Eindrücke über die Pest und ihr Auswirkungen auf Wien.<br /> | ||
|} | |} | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
---- | ---- | ||
Gehe zurück zu [[ | Gehe zurück zu [[Naturkatastrophen und Epidemien]] | ||
[[Kategorie:Gedichte zur Innenstadt]] | [[Kategorie:Gedichte zur Innenstadt]] |
Version vom 1. April 2017, 08:29 Uhr
Gedicht: Wien im Pestjahr 1679 | was ist hier zu finden |
---|---|
Abraham a Santa Clara (1644-1709) schildert hier seine Eindrücke über die Pest und ihr Auswirkungen auf Wien. |
Was Papagei, was Lapperei,
Fand man bei denen Fenstern
Und neben ihnen viel Schwatzerei
Mit freundlichen Gespenstern!
Nun ist alles aus, es ist Kehraus,
Es ist nichts mehr als Jammer;
Das hat uns gemacht bei Tag und Nacht
Der dürre Rippenkramer.
Wo vor Lakai mit Keyerei
Die Posten mußten tragen,
Ob d' Polsterkatz noch wohlauf sei?
Mit allen Umständ fragen:
Jetzt ist alles still, man sieht nicht viel
Grün, blau oder rote;
Man sieht dafür früh vor der Tür
Nur Kranke oder Tote.
Gehe zurück zu Naturkatastrophen und Epidemien