Tiefer Graben 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#640064; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | noch nicht erfasst
|style="background-color:#ffffff;" | 163, 164, 165 (Vor 1821: 170, 171,172; vor 1795: 365, 366, 367)
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
Zeile 23: Zeile 23:
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Informationen folgen in Kürze
1885 ließ die Union-Baugesellschaft das Haus 9 von Josef Hudetz errichten.
<ref> xxx  </ref>
 
== Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten ==
== Vorgängerhäuser ==
 
Einst standen hier drei Häuser, Stadt 163, 164 und 165.
 
Haus 163 war der Burgkapelle dienstbar. Es scheint erstmals 1536 in Urkunden auf. Haus 164 war einst ein Teil davon, spaltete sich dann jedoch ab. 1822 erfolgte ein Neubau, 1885 der Abriss.
 
Haus 165 gehörte 1553 einem Bäcker (Georg Fux).
 
 
----


Gehe weiter zu [[Tiefer Graben 11-13]]
Gehe weiter zu [[Tiefer Graben 11-13]]
Zeile 33: Zeile 42:
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Josef Hudetz]]
[[Kategorie:Architekten:Josef Hudetz]]
[[Kategorie:offen]]
[[Kategorie:Bauten]]
[[Kategorie:Bauten]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 25. März 2016, 13:32 Uhr

Grund-Information
Tiefer Graben 9.jpg

Tiefer Graben 9

Aliasadressen =Tiefer Graben 9
Ehem. Konskriptionsnummer 163, 164, 165 (Vor 1821: 170, 171,172; vor 1795: 365, 366, 367)
Baujahr 1885
Architekt Josef Hudetz


Das Haus - Architektur und Geschichte

1885 ließ die Union-Baugesellschaft das Haus 9 von Josef Hudetz errichten.

Vorgängerhäuser

Einst standen hier drei Häuser, Stadt 163, 164 und 165.

Haus 163 war der Burgkapelle dienstbar. Es scheint erstmals 1536 in Urkunden auf. Haus 164 war einst ein Teil davon, spaltete sich dann jedoch ab. 1822 erfolgte ein Neubau, 1885 der Abriss.

Haus 165 gehörte 1553 einem Bäcker (Georg Fux).



Gehe weiter zu Tiefer Graben 11-13

Gehe zurück zu Tiefer Graben | Straßen des 1. Bezirks

Quellen