Augustinerstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
! width="10%" colspan="2"| Grund-Information
! width="10%" colspan="2"| Grund-Information
|-style="text-align:center;"
|-style="text-align:center;"
|colspan="2"|[[datei:Fillmuseum.jpg{{!}}150px]]
|colspan="2"|[[File:Österreichisches Filmmuseum.jpg{{!}}150px]]
Filmmuseum
Filmmuseum
|-
|-
Zeile 38: Zeile 38:
[[Kategorie:Museen]]
[[Kategorie:Museen]]
[[Kategorie:Kino]]
[[Kategorie:Kino]]
[[Kategorie:Bauten]]

Version vom 20. Februar 2016, 09:35 Uhr

Grund-Information
Österreichisches Filmmuseum.jpg

Filmmuseum

Aliasadressen =Augustinerstraße 1, =Augustinerbastei 1
Ehem. Konskriptionsnummer 1035
Baujahr 1742
Architekt unbekannt


Filmmuseum - Architektur und Geschichte

Seit dem Umbau der Albertina ist an dieser Adresse das Österreichische Filmmuseum untergebracht. Es hat ein „Unsichtbares Kino“, denn der Raum des Vorführsaals verschwindet in Schwärze.

Bis zu dem Umbau war die Wand der Albertina eine durchgehende Mauer, nun hat sie Fensteröffnungen, durch die man in den Bar- und Foyerbereich sehen kann.

Architektonisch interessant ist die Innenraumgestaltung, weil die zweieinhalb Meter dickes Sockel-Mauer der Albertina für Sitznischen „aus-gehöhlt“ wurde, sie liegen also in der Mauer.



Gehe weiter zu Augustinerstraße 3 und 5

Gehe zurück zu Augustinerstraße | Augustinerbastei | Straßen des 1. Bezirks