Stadtmauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Wien im Mittelalter.jpg|thumb|300px|center|Die Stadtmauer im Mittelalter<ref>Mauern um Wien, Die Stadtbefestigung von 1529-1857, Stadtarchäologie Wien, 2014, S. 9</ref>]]
[[File:Wien im Mittelalter.jpg|thumb|300px|center|Die Stadtmauer im Mittelalter<ref>Mauern um Wien, Die Stadtbefestigung von 1529-1857, Stadtarchäologie Wien, 2014, S. 9</ref>]]


== Die Entwicklung der Stadtmauer ==
Die Mauer diente einerseits zum Schutz vor Eindringlingen von Außen, hatte aber auch praktische Gründe: Die Kontrolle, welche Menschen und Güter in und aus der Stadt kamen, wurde ermöglicht, man konnte Gewinne mit Mauten erzielen, die Nachtruhe war gesichert, denn die Tore wurden verriegelt und schlussendlich konnte man besser Steuern von den Bewohnern innerhalb der Abgrenzung einheben.


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 3. Februar 2016, 14:28 Uhr

Die Stadtmauer im Mittelalter[1]

Die Entwicklung der Stadtmauer

Die Mauer diente einerseits zum Schutz vor Eindringlingen von Außen, hatte aber auch praktische Gründe: Die Kontrolle, welche Menschen und Güter in und aus der Stadt kamen, wurde ermöglicht, man konnte Gewinne mit Mauten erzielen, die Nachtruhe war gesichert, denn die Tore wurden verriegelt und schlussendlich konnte man besser Steuern von den Bewohnern innerhalb der Abgrenzung einheben.

Quellen

  1. Mauern um Wien, Die Stadtbefestigung von 1529-1857, Stadtarchäologie Wien, 2014, S. 9