Leichname in der Kapuzinergruft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „ Gründergruft (2 Gräber) - hier liegen die Gründer der Kirche, Matthias und Anna. 2. Leopoldsgruft (30 Gräber) 3. Karlsgruft (8 Gräber) - Sie wurde unter…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Gründergruft (2 Gräber) - hier liegen die Gründer der Kirche, Matthias und Anna.


2. Leopoldsgruft (30 Gräber)
{| class="wikitable sortable"
3. Karlsgruft (8 Gräber) - Sie wurde unter Kaiser Karl VI. (vor 1720) angelegt, die Planung stammte von Johann Lucas von Hildebrandt.
|- class="hintergrundfarbe5"
4. Maria-Theresien-Gruft (16 Gräber) - Die Gruft wurde von Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey und Nikolaus Pacassi im Stil des Rokoko entworfen
! Gruft
5. Franzensgruft (5 Gräber)
! Name
6. Ferdinandsgruft (39 Gräber)
! Titel
7. Toskaner-Gruft (14 Gräber)
! Lebenszeit
8. Neue Gruft (27 Gräber) - Diese Erweiterung fand erst 1960 statt. Den Auftrag dafür erteilte die Republik an Karl Schwanzer.
! Anmerkung
9. Franz-Josephs-Gruft (3 Gräber) - dieser Teil wurde 1908 erweitert, Anlass war das 60 jährige Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I. Damals wurde in der Gruft auch das elektrische Licht eingeleitet.
|-
10. Gedenkraum (1 Grab)
| Gründergruft || Anna || Kaiserin || 4. Oktober 1585–15. Dezember 1618 || Gemahlin von Kaiser Matthias
|-
|}

Version vom 31. Januar 2016, 10:41 Uhr

Gruft Name Titel Lebenszeit Anmerkung
Gründergruft Anna Kaiserin 4. Oktober 1585–15. Dezember 1618 Gemahlin von Kaiser Matthias