Kategorie:Architekten:Wilhelm Jelinek
Aus City ABC
(Weitergeleitet von Wilhelm Jelinek)
- 09.06.1845 - † 08.02.1919
- Geschlecht: m
- Geburtsort: Zbozi u Ubislavice, damaliger Name: Zbozi bei Tschaslau/ Böhmen, Land: Tschechien, damaliger Name: Kaisertum Österreich
- Sterbeort: Wien, Land: Österreich, weitere Namen: Jellinek
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Architekt, Kunstgewerbler
- Familiäres Umfeld:
- Ehe mit Henriette, geb. Tisch
- Kinder: Hilda, Otto, Margarete, Maria
- Grabstelle Zentralfriedhof Wien
- Bürogemeinschaft: 1874-1883 Bürogemeinschaft mit Anton Groß
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Jelinek im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
https://www.architektenlexikon.at/de/259.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1882-1884: Bankhaus der Niederösterreichischen Escomptegesellschaft, Wien 1, Kärntner Straße 7
- 1902: Neugestaltung der Gartenanlagen des Künstlerhauses, Wien 1 (Wettbewerb)
- 1899 Wohn- und Geschäftshaus, Wien 1, Wipplingerstraße 20
- 1900 Wohnhaus Patzelt-Hof, Wien 1, Judenplatz 6
- 1900-1901 Wohn- und Geschäftshaus „Zum alten Babenberger Stadttor“, Wien 1, Wipplingerstraße 21
- 1915-1917 Wohn- und Geschäftshaus (ehemal. Anstalts - und Wohngebäude der "Gisela-Verein" -Versicherungsgesellschaft), Wien 1, Helferstorferstraße 17-19 / Hohenstaufengasse 10 / Wipplingerstraße 33 (Fertigstellung, Entwurf von Arnold Karplus)
2. Bezirk
- um 1895 Zinshaus, Wien 2, Große Pfarrgasse 28 und 30
- 1911-1912 Straßenhof, Wien 2, Taborstraße 24a
4. Bezirk
- 1887 Häusergruppe „Zum Ritter“, Wien 4, Margarethenstraße
- o.J. Palais Lehrner, Wien 4
5. Bezirk
- 1891-1892 Miethaus „Zum Schlosserjungen“ Wien 5, Margarethenstraße 41-43 / Große Neugasse 46
- 1896 Geschäfts- und Wohnhaus, Wien 5, Schönbrunnerstraße 40
6. Bezirk
- 1889: Wohnhaus, Wien 6, Joanelligasse 1
- 1889 Miethaus, Wien 6, Linke Wienzeile 54 / Joanelligasse 2
- 1880: Miethaus, Wien 6, Gumpendorferstraße 11-13 / Ecke Léhargasse (Cafe Sperl)
- 1882 Mietpalais, Wien 6, Linke Wienzeile 16
- 1889-1890 Miethaus, Wien 6, Magdalenenstraße 54
- 1893-1894 Geschäfts- und Wohnhaus, Wien 6, Gumpendorferstraße 15
- 1894: Geschäftshaus für den Optiker Karl Müller (Krystallhof), Wien (Realisierung fraglich), Schönbrunner Straße 38, Pilgramgasse 14-16
- o.J. Palais Hieß, Wien 6
- o.J. Palais Wagenmann, Wien 6
7. Bezirk
- 1887 Miethaus, Wien 7, Burggasse 31
- 1887 Wohn- und Geschäftshaus Oskar Pischinger, Wien 7, Burggasse 31
19. Bezirk
- 1902 Familienhaus, Wien 19, Silbergasse 1
Seiten in der Kategorie „Architekten:Wilhelm Jelinek“
Folgende 7 Seiten sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.