Neulinggasse 39
(Weitergeleitet von Salesianergasse 13)
Haus: Neulinggasse 39 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Alice und Heinrich Scheuer-Hof - Architektur und Geschichte
Die Wohnhausanlage der Stadt Wien mit 54 Wohnungen wurde 1930/31 nach Plänen von Armand Weiser errichtet.[1] Sie ersetzte ein Haus aus dem Jahr 1855.
Im Erdgeschoss der Anlage befindet sich ein Parteilokal, es wurde ursprünglich als Bibliothek eingerichtet.
Die Benennung nach Alice und Heinrich Scheuer erfolgte am 8.11.2009 im Rahmen der Aktion "Steine des Gedenkens für die Opfer der Shoa".[2] Der Journalist Heinrich Scheuer (1885 – 1942) und seine Frau Alice Scheuer (1889 – 1942) hatten jahrelang in dem Haus gewohnt und waren in der NS-Zeit - am 20. Mai 1942 - in das KZ Maly Trostinec deportiert und ermordet. Die Benennung des Hauses nach den beiden NS-Opfern erfolgte stellvertretend für alle Opfer des Nationalsozialismus.
Gedenktafel
2010 wurde die Gedenktafel für Alice und Georg Scheuer und den „Kündigungsgrund Nichtarier“ angebracht.
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
Scheuer, Heinrich | Scheuer Heinrich,
Redakteur bei der
wurden 1938 ihrer Wohnung |
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
In den 1950er-Jahren wohnte Hans Bujak (1884-1955) hier. Bujak war Intendant von Radio Wien und schrieb Romane über "Wiener Geschichten" wie etwa Das Fiakerlied (1948) oder Der Blumenkorso (1945).
Gehe weiter zu Neulinggasse 42 | Grimmelshausengasse 14 | Salesianergasse 14
Gehe zurück zu Neulinggasse | Grimmelshausengasse | Salesianergasse