Kategorie:Architekten:Jakob Gartner
Aus City ABC
(Weitergeleitet von Jakob Gartner)
- * 06.10.1861 - † 15.04.1921
- Geburtsort: Prerov, damaliger Name: Prerau, Mähren, Land: Tschechien, damaliger Name: Kaisertum Österreich
- Sterbeort: Wien, Land: Österreich
- Religionsbekenntnis: Mosaisch
- Berufsbezeichnung: Architekt
- Familiäres Umfeld: Vater: Isaak Löbl G. (ca.1830-1913) Mühlenbesitzer, Mutter: Rosa, geb. Galia, 4 Geschwister, Ehe (1908) mit Anna (Netti), geb. Lanzer, gesch. Grünbaum, Sohn aus 1.Ehe der Frau: Dr. Robert Grünbaum
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Gartner im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/159.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1902: Wohnhaus, Wien 1, Biberstraße 4
- 1902: Wohn-, Büro und Geschäftshaus, Wien 1, Stubenring 24 / Dr. Karl Lueger Platz 6 / Biberstraße 2
- 1904-1905: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 1, Stubenring 14 / Rosenbursenstraße 10
- 1905: Wohn- und Geschäftshaus J. Gartner, Wien 1, Stubenring 2 / Wiesingerstraße 10 / Julius Raab-Platz 3 (früher Aspernplatz 3)
Andere Bezirke
- 1896: Synagoge, Wien 10, Humboldtgasse 27 (1938 zerstört)
- 1898: Synagoge, Wien 20, Kluckygasse 11 (1938 zerstört)
- 1898: Synagoge, Wien 11, Braunhubergasse 7 / Hugogasse (1938 zerstört)
- 1898: Miethaus, Wien 9, Borschkegasse 8
- 1899-1901: Ehem. Wöchnerinnenheim Lucina, Wien 10, Knöllgasse 22-24
- 1901: Miethaus, Wien 4, Johann Strauß-Gasse 32
- 1901-1902: Miethaus, Wien 8, Albertgasse 36 / Florianigasse 54
- 1906: Miethaus, Wien 3, Dapontegasse 4 / Riessgasse
- 1906-1907: Miethaus, Wien 6, Theobaldgasse 16 / Pfauengasse 3 (1958 umgestaltet)
- 1907-1908: Synagoge, Wien 5, Siebenbrunnengasse 1 (1938 zerstört)
- 1910: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 3, Invalidenstraße 9 / Ditscheinergasse 2-4
- 1914-1917: Friedhofsanlage Neue Israelitische Abteilung, Wien 11, Zentralfriedhof (mit prov. Zeremonienhalle)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Jakob Gartner“
Folgende 20 Seiten sind in dieser Kategorie, von 20 insgesamt.