Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungWien - Denkmal für Deserteure.JPG
Deutsch: Das Denkmal für Deserteure, auch als „Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz“ bezeichnet, am Ballhausplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt und im Hintergrund der Volksgarten. Eine leicht bläulich eingefärbte Beton-Skulptur des deutschen Künstlers Olaf Nicolai, die von der gemeindeeigenen Firma Kunst im Öffentlichen Raum GmbH (KÖR) mit einem Gesamtbudget von 220.000 Euro errichtet wurde. Das dreistufige liegende X mit der 32-fachen Inschrift „all“ und einmal „alone“ oben auf wurde am 24. Oktober 2014 durch einen Festakt am Ballhausplatz der Öffentlichkeit präsentiert. Es ist knapp zehn Meter lang, 8,8 Meter breit und 1,65 Meter hoch.
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 87303 (commons, de) aufgeführte Objekt.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei wurde im Rahmen von WikiDaheim 2017 in Österreich erstellt und hochgeladen. Sie wurde dem Themenbereich Kunst im öffentlichen Raum (Public art) zugeordnet.
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.